Samstag, 9. Juli 2011

Aufsatz 1: Meine Gasteltern und mein Berlin

Hier ist meine erste Aufsatz für diese Klasse in Berlin. Wir müssen 5 Fotos machen und dann über jede schreiben. Die 5 Fotos war 1) Kühlschrank der Gastfamilie, 2) Eine Tür des Hauses, 3) Etwas von meinem Schulweg, 4) Mein Zimmer, 5) Foto meiner Wahl.
========================================================================

1. Ich habe von vielen anderen Studenten gehört, dass ihre Kühlschränke sehr klein sind. Der Kühlschrank meiner Gastfamilie ist so groß wie der Kühlschrank meiner echten Familie, aber der Gefrierschrank ist kleiner. Der Kühlschrank ist nie voll. Ich finde, dass er immer nur die wesentlichen Dinge, wie z.B. Käse, Joghurt, Butter, Milch, Bier, Senf, Marmelade, frisches Gemüse enthält. Meine beiden Familien, echt und Gast, trinken viel Mineralwasser, aber meine echte Familie legt es in den Kühlschrank und meine Gastfamilie macht das nicht.

2. Hier ist die Balkontür meiner Wohnung. Ich wohne in dem zweiten Stock (die Belle-Etage). In Amerika wäre dies die dritte Etage, weil in Deutschland nennt man die erste Etage „das Erdgeschoss“. Ich esse gern auf diesem Balkon, weil ich viele Leute beobachten kann.


3. Jeden Tag warte ich hier auf meinen Bus. Ich bin glücklich, weil normalerweise mein Bus alle 11 Minuten fährt. Leider ist die Fahrstrecke des 245 Bus oft durch Stau oder andere Verkehrsstörungen behindert, so dass man nie weiß ob der Bus pünktlich ist. Manchmal fällt ein Bus aus, und dann kommen gleich 2 hintereinander. Dieser Bus kann auch zu früh sein. Wenn er früh ist, wartet er nicht bis die geplante Zeit zu fahren, sondern er fährt früh, also muss ich immer ein bisschen zu früh sein, um er nicht zu verpassen. Ich wohne sehr nahe zur Uni, aber durch diese Unregelmäßigkeiten des Busses kann ich trotzdem durch Wartezeiten zu spät sein.


4. Die ganze Wohnung meiner Gastfamilie ist sehr einfach, sauber, hell, und künstlerisch, und mein Zimmer ist da keine Ausnahme. Ich habe nicht viel Platz für alle meine Kleider (vielleicht ich habe auch zu viele Kleidung). Ich habe versucht kreativ zu sein und habe diese Leiter benutzt, um meine Kleidung zu organisieren

5. Ich wuchs in einem Vorort auf, aber ich bin im Grunde meines Herzens ein Mädchen der Stadt. Städte geben mir viel Energie, ich bin ein sehr kommunikativer und unabhängiger Mensch. Die Vernetzung der öffentlichen Verkehrsmittel großer Städte ermöglichen die Freiheiten jederzeit schnell und flexibel überall zu sein. Ich habe gelesen, dass man innerhalb von Berlin—egal wo man sich befindet—in der Regel nie länger als 90 Minuten braucht, um von einem zum anderen Ort zu kommen. Das macht es einem leicht, sich als Teil dieser Stadt zu fühlen.

8/7/2011: Nette Vögel und verrückter Film

Heute in die Klasse sprachen wir über die erste Kapital des Romanes Faserland. Ich finde dieser Roman unterhaltsam und lustig und er ist nicht zu schwierig zu lesen. Zuerst lese ich eine ganze Kapital und ich unterstreichen die Wörter, die ich nicht verstehen kann. Dann gehe ich später zurück und ich übersetze die Wörter. 

Nach der Klasse treffen Naomi und ich uns an Kufürstendamm Straße. Das Wetter war grau und es scheint als ob es regnet würde, also ich habe entscheiden, dass ich werde zurück gehen, wenn ich mehr Zeit haben und wenn ich einkaufen gehen möchte. Es erinnere mich an Times Square, aber es gibt nur einen groß Fernseher. 

Am nächste gehen wir zu Kreuzberg, um eine gute Atmosphäre für das Mittagessen zu finden. Wir haben draußen gesessen und haben Felafel gegessen-- sehr lecker. Wir haben ein bisschen gelaufen und einen tolle Laden mit bunten Uhren gefunden. 


Ich wünschte irgendwo finden, wo wir könnten draußen sitzen, einen Kaffee trinken und ich könnte lesen und planen. Wir haben ein nettes Restaurant, das heißt Basilikum gefunden. Ich habe eine große Eislatte getrunken (nein, das ist nicht eine Latte mit Eiskreme wie Eiskaffee, sondern eine Latte mit den Eiswürfel. Die Atmosphäre und das Wetter waren perfekt draußen zu sitzen. Ich habe eine Berlin-Führer
gelesen mit meiner Latte. Ich denke, dass ich zurückkommen für Mittagessen werde, weil das Essen auch sehr lecker aussehen hat. 
Während unsere Kaffeepause gibt es einige Besucher! So süß, oder?

Ich bin bei Katherine gegangen und wir haben zusammen American Psycho angeschaut. Wir haben über dieser Film in Klasse gesprochen, weil es Ähnlichkeiten zwischen die zwei Hauptfiguren. Wie ein verrückter Film...

Zum Abendessen sind meine Gasteltern und ich bei eine andere Gastfamilie gegangen. Sehr nett. 

Ich war so müde von die lange Woche, dass ich Nickerchen gemacht habe, vor ich bin raus gegangen mit Naomi und ein anderen Freund, David, von meiner Yale Deutsch 120/130 Klasse. Wir sind in eine Tanzclub in Kreuzberg gegangen bis 5 Uhr. Viel Spaß.

Donnerstag, 7. Juli 2011

7/7/2011: Ein ruhiger Tag

Endlich haben wir schönes Wetter in Berlin! Heute war unglaublich schön: hoch 80˚F (26˚C). Ein Vertreter von Yale besuchte unsere Klasse und beobachte. Ich habe ein Präsentation über meine Gastfamilie gegeben, während ein Freund von mir Cole übersetze für die Frau. Wenn es dich interessiert, werde ich die Präsentation in dem folgenden Blog-Post schreiben.

Nach der Klasse haben Cole und ich nach hause gegangen, wo wir haben einige Käse und Nutella gefunden. Wir haben diese leckeres Essen mitgebracht. Wir sind im Supermarkt gegangen, um Brot und Fleisch zu kaufen, und dann zum einem Park neben dem Spree. Wir haben ein Picknick gemacht auf dem Rasen neben des schöne Wasser.

Das Essen war so lecker und die Einstellung war so ruhig, dass als wir mit dem Essen fertig und als wir unsere Hausaufgaben angefangen haben, haben wir sofort geschlafen.
Es war das perfekte ruhige Nachmittag.

Nächste bin ich nach Hause gegangen um meine Hausaufgaben zu machen. Diese Woche haben wir begonnen, einen modernen Roman zu lesen. Es heißt Faserland und der Autor ist Christian Kracht. Ich habe zwei Kapitel schon gelesen und ich finde es unterhaltsam.

Zum Abendessen sind wir (Boris, Isabella, und ich) bei ein Freundin von ihnen gegangen. Wir haben leckeres Nudelgericht gegessen-- Nudeln mit Tomaten, Büffel-Mozzerella, Basilika, Salz, Pfeffer, Olivenöl. Einen Salat mit Tomaten, Büffel-Mozzerella, und Basilika ist einer meiner Lieblingsessen und mit Nudeln war ist köstlich. Wir haben auch Artischocken, den hier größer also bei mir sind, gegessen mit einer Vinaigrette.



Ach, und sie hat zwei süße Katzen (aber ein ist ein bisschen ängstlich)


Jetzt bin ich an der Balkon genießen den schönen Abend. 
Ein guter Tag. 

Mittwoch, 6. Juli 2011

29/6-6/7/2011: Eine ganze Woche(?!)

Ok, vielleicht bin ich nicht so gut mit dem Schreiben jeden Tages. Aber, ich verspreche, dass ich häufiger schrieben werde. Ich habe so viel in diese letzten 7 Tage gemacht, dass ich nicht schreiben habe (ein gutes Problem zu haben).

Also, hier geht die letzte Woche!

29/6/11
Ich bin zum Schloss Charlottenburg gegangen. Es ist das größte Schloss in Berlin und war im Ende des 17. Jahrhunderts gebaut. Der preussische König Friedrich hat dort gelebt. Es war während des zweiten Weltkriegs zerstört und später renoviert. Es hat sehr schöne Gärten.


Unterwegs habe ich meine erste Currywurst. Sie ist einen berühmter deutscher Imbiss und schmeckt gut. Ich habe kein Bier mit ihr getrunken :)

Meine Gasteltern und ich, wir sind nach Frei Universität gefahren, um ihren Freund Pamela ihr Doktorat zu empfangen. In Deutschland sind die Titel (z.B. Doktor, Professor) sehr wichtig.
Nach der Zeremonie fahren wir nach einem Echten Biergarten um zu feiern!
In dem Biergarten habe ich "Zwiebelmett" probieren. Es ist ein deutsches Essen-- das rohe Fleisch, dass man mit mit Brot, Zwiebeln, Essiggurken, Salz und Pfeffer isst.
Wir sind spät nach Hause gekommen und ich habe nicht so viel geschlafen-- aber ich war sehr glücklich, dass ich Isabellas und Boris Freunden verstehen könnte!

30/6/11
Nach Klasse gingen Cole, Katharine, und ich spazieren. Wir sind von Ernst-Reuter Platz nach Hause an Unter den Linden Straße gegangen. Unterwegs haben wir einen Döner gegessen. Der Döner ist ein türkisches Sandwich, wie ein Shawarma. Es schmeckt sehr lecker.

Um 20 Uhr sind wir, als eine Klasse, zum Kammermusiksaal der Philharmonie gegangen und die Musik von Mahler, Schönberg und Berg gehören. Der Kammermusiksaal der Philharmonie ist in der näher von Potsdamer Platz. Nach dem Konzert sind wir zum Potsdamer Platz gegangen, aber es war zu touristisch.

1/7/11
Wir sind mit dem Zug zu Kreuzberg gefahren. Wir haben ein gutes Pizza gegessen und dann durch einen türkischer Markt gelaufen. Ich mag die Märkte, ich habe nichts verkauft, aber ich finde die Kunst und das Gemüse interessant.

Katherine und ich haben Abendessen Zusammen nach Hause gekocht und wir haben an der Balkon gegessen. Das Wetter war sehr schon und es macht mir viel Spaß. Die ganze Zeit haben wir nur auf Deutsch gesprochen!

Nach dem Abendessen gehen wir zusammen zu Watergate, ein sehr berühmter deutscher Club. Es machtet so so viel Spaß-- das Berliner Nachtleben ist verrückt. Wir waren bis 6:30 Uhr aus und machten viele deutschen und internationalen Freunden.

2/7/11-3/7/11
Natürlich habe ich viel geschlafen währen der Wochenende und es regnete das ganze Wochenende. Es war eine gute Grund, meine Hausaufgaben zu machen. Sonntag Abend sind Laura, Caroline, und Barbara für Abendessen gekommen. Nach dem Abendessen haben wir den Film "Eins, Zwei, Drei" geschaut ("One, Two, Three" by Billy Wilder).


4/7/11
Um 19 Uhr sehen wir Brechts Dreigroschen Oper. Es war eine interessante Interpretation des Theaterstückes. Fast alles war schwarz und weiß. Das Theaterstück war so lang-- 4 Stunden! Wir haben früh, während der Pause, verlassen.

Wir hatten keine Gluck, eine Amerikanische Kneipe zu finden, um 4. Juli zu feiern.

5/7/11
Wir machten eine Tagesreise als Klasse. Wir haben uns getroffen um 11 Uhr nach Reichstag, eine Gebäude der Regierung (essentiale Parliament). Diese Gebäude ist so, so schön. Draußen sieht es sehr alt aus, aber drinnen sieht es modern mit vielem Glas aus.
Ich finde es interessant an die unterschiede represieren n zwischen die Regierung des Deutschland und des Amerika denken. Deutschland hat 5 Parteien und viele politischen Traditionen weiter bestehen von der Zeit der Monarchie. 

Man kann auf dem Dach dem Reichstag gehen. Die Ansicht ist sehr schön, und es gibt auch ein Dom da. 
 Wir sind zum Alexander Platz und durch das Brandenburger Tor gegangen.

 Auf Alexanderplatz gehen wir heraus den Fernsehturm, um eine Nachtisch zu essen.

5/7/11
Ich glaube, dass die Schwierigkeit von Deutsches immer sprechen endlich mich müde macht. Heute morgen hat meine Gastmutter mir auf Deutsch gesprochen und ich habe auf English beantwortet-- ohne zu verwirklichen! Sie hat gesagt, dass es ein gutes Zeichen ist.

Nach Klasse bin ich zum Friedrichstraße gegangen, um das Buch Faserland zu kaufen. Wir fangen es nächste Woche an. Dann bin ich nach Hause gekommen und ich habe zwei Stunden geschlafen. Abendessen mit die Gastfamilie war sehr nett, als immer. Wir haben über wichtige Sehenswürdigkeiten und gute mögliche Tagesreisen gesprochen.

Dienstag, 28. Juni 2011

28/6/2011: Alte Nationalgalerie, Eiskaffe, und Alexanderplatz

Heute bin ich nach der Schule mit dem Bus gefahren, wo wir haben über Deutschland als multi-kulturelles Land gesprochen haben. Der Bus kam früh, also ich muss immer früh sein, oder ich muss den Bus nehmen, der 10 Minuten später kommt. Nach die Klasse bin ich vom Ernst-Reuter-Platz zur Friedrichstraße gegangen. Ich habe in einem Restaurant in der Nähe von der Humboldt Universität gegessen. Ich habe diese Kartoffel Dumplings mit Hähnchen und einer Pilzsoße gegessen. Sie schmeckten gut und haben mich sehr satt gemacht.

Die ganze Klasse ist zur Alte Nationalgalerie gegangen, wo wir etwas über Friedrich Caspar David Friedrich gelernt haben.

Einige Freunde und ich haben ein Café gesucht. Wir haben Eiskaffee entdeckt-- das ist nicht Kaffee mit Eiswürfeln, sondern der Kaffee mit der Eiskreme. mmmmm

Als nächstes bin ich zum Alexanderplatz spaziert.
 Ich auf dem Alexanderplatz
Ich mit dem Fernsehturm-- ich wirke sehr klein unter dem Fernsehturm

Ich bin nach Hause gegangen und unterwegs habe ich Isabella einige Blumen gekauft. 

27/6/2011: SRH Hochschule

Heute war das erste Tag an SRH Hochschule, wo wir studieren. SRH Hochschule befindet sich am Ernst-Reuter-Platz und sie ist nur 11 Minuten von meinem Haus. Ich bin mit dem Bus gefahren, aber ich habe den erste Bus verpasst. Es war mir egal, weil ich musste um 9:30 dort sein und der erste Bus war um 9:01 gekommen und die zweite um 9:11. Ich war früh und habe die Schule leicht gefunden.

in der Schule haben die Schuleadministratoren uns begrüßt und unser Klassenzimmer gezeigt. Die Private Universitäten gibt es selten in Deutschland und diese Universität befindet sich in der Mitte der Technischen Universität.

Nach der Schule hat meine Klasse in der Mensa der Technischen Universität gegessen. Dann sind wir in einen DM Markt gegangen, wo ich ein Handy gekauft habe. Cole, ein Freund von mir, und ich habe ein Eis gegessen, weil es so heiß war. Die Eis hat nur 1 euro gekostet.

Ich habe mit meiner ersten U-Bahn gefahren und sie war von Ernst-Reuter-Platz nach Bismarkstraße. Von Bismarckstraße sind Cole und ich mit der S-Bahn von Bismarckstraße nach Bellevue (der Bahnhof meines Hauses) gefahren. Wir haben unsere neuen Handys zu Hause aktiviert.
Heute nacht hat Yale Summer Session eine Wilkommensparty mit allen Gastfamilien und Studenten in einem Restaurant/Biergarten "Deichgraf" organisiert. Dort haben wir Flammkuchen gegessen und Bier getrunken. Ein Gastvater, der der beste Freund von meinem Gastvater und der Gastvater einer Freundin von mir Caroline ist, kommt aus Bayern und er hat erklärt, dass dieses Restaurant kein Biergarten ist :)
Caroline und Ich mit unseren Getränken. Es ist Berliner Weisse (ein rot und ein grün)
Katherine, eine Freundin von mir, mit 3 Getränken: 2 Berliner Weisse und ein Hefe Weizen
[Fotos von Isabella]

Nach dem Deichgraf sind wir in einer Sportskneippe an die Schönhauser Allee. Wir haben ein Bier getrunken und dann sind wir nach Hause gegangen. 
Ich habe dieses Filmplakate und ich finde die deutschen Namen des amerikanisches Films lustig. 

Sonntag, 26. Juni 2011

26/6/2011: Ein Tag auf dem Fluss


Heute bin ich um 7 Uhr aufgewacht. Isabella hat mich geweckt mit einer großen Tasse Kaffe (Gott sei Dank sind Isabella und Boris Kaffeetrinker). Katherine und ihre Tochter Lil, die 17 Jahre alt ist, haben uns abgeholt und wir fuhren zu ihrem Boot. Heute war eine Historische Boot Parade auf dem Havel Fluss nahe dem Grunewald. Wir sind in im Akademischer Segel-Club angekommen und wir haben eine andere Tasse Kaffee getrunken.
Ich vor die Akademischer Segel-Club.
Meine Gastmutter, Isabelle, und Ich

Es gibt viele alte und große Boote. Eine der Boote hatte sogar eine Blaskapelle, die spielte deutsche Lieder auf Hörner. 

Auf dem Boot haben wir auch gegessen und ich habe meine erste deutsche Coca Cola getrunken. In Deutschland hat Coca Cola echten Zucker statt High Fructose Corn Syrup. Sie schmeckt viel besser als die amerikanische Version. 

Nach ein paar Stunden auf dem Wasser haben wir das Boot auf einer Insel geparkt. Diese kleine Insel hat ein nettes Restaurant und man muss dort mit dem Fähre fahren. 

Jetzt bin ich zu Hause, wo ich eine Pause mache und fernsehe. Es gibt viele amerikanischen TV-Shows auf Deutsch wie "Spongebob Schwammkampf" und "Family Guy." In diesen Cartoons bewegen die Münder sich zur gleichen Zeit wie die deutschen Wörter, aber in die amerikanischen Shows mit echten Menschen bewegen sie sich nicht zusammen.